Bilder: Impressionen der vergangenen Wochen aus Eschershausen
10.01.2022 by best | Comments Off on Bilder: Impressionen der vergangenen Wochen aus Eschershausen
10.01.2022 by best | Comments Off on Bilder: Impressionen der vergangenen Wochen aus Eschershausen
19.11.2021 by best | Comments Off on 25 Jahre Radio Horeb
Angesichts der derzeitigen Situation in der Kirche kommt Radio Ho- reb immer größere Bedeutung zu. Das liturgische und spirituelle Angebot von Radio Horeb wird sehr geschätzt, speziell von alten, kranken und behin- derten Menschen und findet dementsprechend kirchliche Anerkennung.
Gemeinsame Gebete, Heilige Messen, Behandlung von Fragen der Lebenshilfe aus christlicher Sicht und die familiäre Verbundenheit mit allen, die unter Zweifeln, Einsamkeit, Trauer oder Krankheit leiden, sind Programminhalte. Radio Horeb feiert im Dezember 2021 seinen 25. Geburtstag.
Sie können Radio Horeb bundesweit digital über Kabel und Satellit, Livestream im Internet, Radio Horeb-App und DAB+ Radiogeräte empfangen.
Radio Horeb will seinen Beitrag zu der vom Papst gewünschten Neuevangelisierung leisten. Es gibt viele Möglichkeiten, missionarisch tätig zu sein. Radio Horeb bekannt zu machen, ist eine Aufgabe, mit unterschiedlichen Tätigkeiten.
Unser Ziel ist es, mit momentan 400 Ehrenamtlichen, ein flächendeckendes Netz über ganz Deutschland zu spannen.
Komm ins Team!
Dein Platz ist noch frei!
Kontakt und Infos:
Dagmar Becker
Tel. 05069 806681
Mail: becker-dagmar@web.de
01.09.2021 by best | Comments Off on Ferienpassaktion 2021
In den Sommerferien fand auf Initiative des MGH Eschershausen die Ferienpassaktion für Kinder statt. Viele Ausflüge und Aktionen wurden von Vereinen, Verbänden, Ehrenamtlichen etc. erarbeitet. Auch die katholisch Kirche Heilige Familie in Eschershausen war mit vier Aktionen dabei.
Bei den Aktionen „Kerzen gestalten“ und „Dein eigenes Kissen machen“ konnten die Kinder mit jeder Menge Geduld und Fingerspitzengefühl ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Kerzen wurden mit Wachsplatten verschönert und die Kissen mit Stoffmalfarben zu echten Kunstwerken.
Der „Cocktailabend für Mädels“ wurde auch zu einem echten Highlight. Unter Anleitung wurden die Cocktails (natürlich alkoholfrei) selber gemischt und konnten bei Strandatmosphäre und Musik genossen werden.
Zum Abschluss gingen die „Jungs“ auf Radtour. Durch die nicht ganz günstige Wetterlage musste ein wenig umdisponiert werden. Aber, wenn auch in kleiner Runde, wurde die Erkundungsfahrt vor dem und im Hils zu einem schönen Erlebnis.
Die Betreuer konnten die Kinder nach jeder Aktion mit glücklichen Gesichtern nach Hause entlassen.
Einer Wiederholung, vielleicht auch mit anderen Aktionen, steht im nächsten Jahr nichts entgegen.
31.07.2021 by best | Comments Off on Kirchenbesichtigung der ev. luth. Kirchengemeinde St.Dionys
Endlich nach der langen Corona Zeit war es möglich, dass sich der Kirchenvorstand der St.Dionys Gemeinde und der Pfarrgemeinderat (PGR) und Kirchenvorstand (KV) der kath. Hl. Herz-Jesu Gemeinde zu einer Kirchenbesichtigung nach der langwierigen Renovierung treffen konnten. Am 25. Juni gegrüßte der KV-Vorsitzender der ev. luth. Kirche Herr Schriever die Abgesandten der kath. Gemeinde. In seiner Ansprache bedankte er sich nochmals dafür, dass fast 11/2 Jahre die kath. Kirche für ihre Gottesdienst und Konfirmationen zur Verfügung stand. Als Dankeschön kündigte Herr Schriever der Hl. Herz-Jesu Gemeinde einen Betrag von knapp 1.000,00 € an, der in den nächsten Tagen überwiesen werden soll. Sein Resümee war, dass es eine gute Zeit war und beide Gemeinden näher zusammengerückt sind. Er würde sich freuen, wenn in Zukunft auch mehr in der Ökumene zusammengearbeitet werden würde, und man so die Kräfte bündelt, um die beiden Gemeinden nach außen besser vertreten zu können. Man möchte junge Familien und Jugendliche wieder näher Kirche und Gemeindeleben heranführen.
Im Anschluss an Herrn Schrievers Ausführungen gratulierte Frau Sander in Vertretung des PGRs und KVs der kath. Kirchengemeinde zu der neu erstrahlten Kirche. Sie ist wunderschön geworden. Sie wünscht der Dionys-Gemeinde, dass diese Strahlkraft auch von den Gemeindemitgliedern nach Außen, für alle sichtbar, getragen werde kann und zitterte dazu ein Kirchenlied mit dem Text:
Ein Haus voll Glorie schauet, weit über alle Land, aus ewgem Steine erbauet von Gottes Meisterhand.
Gott wir loben dich, Gott wir preisen dich. O lass im Hause dein uns all geborgen sein.
Die Kirche ist erbauet auf Jesus Christ allein. Wenn Sie auf ihn nur schauet, wird sie im Frieden sein.
Herr, dich preisen wir, auf dich bauen wir, lass fest auf deinem Grund uns stehn zu aller Stund.
In diesem Sinne übergab Frau Sander der ev. luth. Kirchengemeinde einen Gutschein für Blumenschmuck und wünschte der Gemeinde Geborgenheit in ihrem renovierten Gotteshaus. Anschließend wurde von Herrn Kumlehn erklärt welche baulichen Arbeiten Im Laufe der gesamten Zeit erfolgten. Die ersten Maßnahmen wurden bereits im Jahr 2002 ausgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass die die Bauphase über mehrere Jahre gehen würde. Aber nun ist es geschafft. Mit diesen Worten erhoben alle ihr Glas und beglückwünschten die Gemeinde zu dem neuerstrahlten Gotteshaus.
In den anschließenden Gesprächen zwischen den beiden Vorständen, kristallisierte sich heraus, dass man sich im November nochmals trifft, um dann konkrete Vorschläge für gemeinsame ökumenische Veranstaltungen zu besprechen. Einige Ideen wurden an diesem Tag bereits kundgetan. Nun gilt es, diese aufzugreifen und vielleicht auch umzusetzen. Mit Spannung erwartet man das nächste Treffen.
12.01.2020 by best | Comments Off on Bilder: Sternsinger 2020 Eschershausen
12.01.2020 by best | Comments Off on Sternsinger 2020 in Stadtoldendorf
Die Sternsinger der ev.luth. und kath. Gemeinde Stadtoldendorf sind ganz schön stolz, denn das Ergebnis ihres Engagements kann sich wahrlich sehen lassen: 2.175.51 Euro kamen bei ihrer Aktion in Stadtoldendorf und umliegenden Dörfern zusammen, die für benachteiligte Kinder in aller Welt bestimmt sind. 3 Tage lang waren 20 Mädchen und Jungen sowie ihre erwachsenen Begleiter bei widrigem Wetter unterwegs zu den Menschen. Viele Male hatten sie unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ ihre Lieder gesungen und „20*C+M+B+20“, Christus Mansionem Benedicat, über Zahlreiche Türen geschrieben.
„Es hat richtig Spaß gemacht, trotz des schlechten Wetters“, freuten sich die kleinen und großen Sternsinger. „Wir können jetzt vielen Kindern helfen, weil uns ganz viele Leute Geld in die Sammelbüchse gesteckt haben.“ Das Vorbereitungsteam um Frau Lohrengel, Steffi Ahlers und Birgit Sander freute sich über den Einsatz der zahlreichen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in ihrer Gemeinde: „Die Sternsingeraktion ist einfach der Hit. Die Mädchen und Jungen haben wieder einmal gemerkt, was sie mit ihrem Einsatz erreichen können.“
Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 62. Aktion Dreikönigssingen. Gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – machten die Sternsinger überall in Deutschland darauf aufmerksam, wie wichtig Frieden gerade für Kinder und Jugendliche überall auf der Welt ist. Bei Kriegen und Konflikten sind es vor allem die Jüngsten, die unter den Auswirkungen besonders leiden. Die Sternsinger zeigten mit ihrem Einsatz auch, dass jeder zu einem friedlichen Miteinander in seinem Umfeld beitragen kann. Ein respektvoller und unvoreingenommener Umgang miteinander macht auch eine Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Religionen möglich.
Doch nicht nur Kinder im Beispielland Libanon werden auch zukünftig durch den Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland unterstützt. Straßenkinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden.
12.01.2020 by best | Comments Off on Bilder: Krippenfeier Eschershausen
29.12.2019 by best | Comments Off on Bilder: Weihnachten und Hl. Stephanus Bodenwerder
Pfarrer Lacki erinnerte am 2. Weihnachtstag an den Märtyrer Stephanus und segnete die Reliquien des Heiligen.
26.09.2019 by best | Comments Off on Jahresausfahrt der Vesperandachtsgruppe
Am 16. September machte sich die Vesperandachtsgruppe auf den Weg zur Wallfahrtskirche auf dem Jakobsberg.
15.09.2019 by best | Comments Off on Aktion Seebrücke – wir unterstützen…
Der Pfarrgemeinderat der Katholischen Kirche Maria Königin Bodenwerder mit den Kirchorten Hl. Familie Eschershausen und Hl. Herz Jesu Stadtoldendorf hat in seiner letzten Sitzung am in Stadtoldendorf beschlossen, die vom Landkreis Holzminden verabschiedete Resolution zur Rettung in Seenot geratener Flüchtlinge (Aktion Seebrücke) zu unterstützen.
Unserem christlichen Glauben entsprechend, treten wir für die Einhaltung der Menschenrechte ein und fordern von der Politik, hilfsbedürftigen Menschen in Not, besonders Bootsflüchtlingen im Mittelmeer, zu helfen.
Die Erklärung des Kreistags, unseren Landkreis zum „sicheren Hafen“ zu benennen, ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.
Es kann nicht sein, dass alle wegschauen, wenn Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken oder in Seenot geraten. Erst muss eine humane Lösung auf europäischer Ebene gefunden werden. Wir werden in Kürze eine Unterschriftenliste an den Landkreis weiterleiten.
Die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer und deren Aufnahme in unseren Kommunen griff auch das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder anlässlich der „Woche der Diakonie“ im September auf.
Als äußeres Zeichen der Solidarität, und auf die Problematik aufmerksam zu machen, warb das Diakonische Werk dafür, an jeden Kirchturm eine Rettungsweste zu befestigen. Wir haben uns dem gern angeschlossen. An jedem der drei Kirchorte wurde eine Rettungsweste an erhöhter Stelle angebracht.
18.06.2019 by best | Comments Off on Die ökumenische Pilgergruppe…
… war am Pfingstmontag wieder unterwegs
Am 2.Pfingsttag feierten die ev. luth. und kath. Kirchengemeinde Stadtoldendorf einen gutbesuchten ökumenischen Gottesdienst. Anschließend gab es in der Franziskusstube im kath. Pfarrheim einem Imbiss.
Nachdem man sich gestärkt hatte, begab sich die 23-köpfige Gruppe bei herrlichem Sonnenschein auf ihren Pilgerweg rund um das Hainholz.
Das Thema der Pilgerwanderung war „Glaube heute“. Unterwegs hat die Pilgergruppe an drei Stationen verschiedene Bibelstellen gehört und versucht Parallelen zur heutigen Zeit zu entdecken. Es war interessant herauszufinden, dass vieles, wenn man sich etwas intensiver mit den Texten beschäftigte, auch mit Heute in Verbindung bringen konnte. Als Fazit stellte sich heraus, dass die Bibel auch heute nicht überholt und veraltet ist.
Nach etwa 2 Stunden pilgern, beendete die Gruppe den Tag mit einem Kaffeetrinken und netten Gesprächen im ev. luth. Gemeindesaal.
13.02.2019 by best | Comments Off on Ökumenischer Abend zu Jochen Klepper
Jochen Klepper – sein Name taucht im Evangelischen Gesangbuch und im katholischen „Gotteslob“ auf: Mit Liedtexten wie „Die Nacht ist vorgedrungen“, „Gott wohnt in einem Lichte“ oder „Der du die Zeit in Händen hast“ hat er sich einem Namen in schwersten Zeiten gemacht als christlich denkender und handelnder Journalist und Schriftsteller („Der Vater“, Roman über Preußens Friedrich Wilhelm IV.).
Geboren im schlesischen Beuthen und aufgewachsen im väterlichen evangelischen Pfarrhaus, die Mutter katholisch, kommt er in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts in die brodelnde Hauptstadt Berlin.
Mit seiner Heirat der jüdischen Witwe Hannah Stein macht er sich angreifbar für die regierenden NS-Verbrecher. Nachdem die Ausreise der jüngsten Tochter seiner Frau verweigert wird, entscheidet sich die kleine Familie im Advent 1942 für den Freitod – ein Schicksal, das damals zigtausende jüdische und halbjüdische Familien teilen.
Kleppers Vermächtnis lebt in seinen Liedern und seinem Tagebuch weiter, dessen Titel, der Psalmvers „Unter dem Schatten deiner Flügel“, Ausdruck bedingungslosen Gottvertrauens in schlimmen Zeiten ist.
Ein ökumenisches Gedenken und Bedenken seiner Texte bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden Bodenwerder am Dienstag, 26.03. 2019 ab 19 Uhr im Haus der Kirche, Kälbertal an. Begleitet vom Blockflötenensemble St. Nicolai mit Christiane Klein am Klavier wird Martin Pfeffer an diesem Abend Jochen Klepper in Texten (Auszüge aus seinem Tagebuch) und Liedern (gemeinsam werden die Texte gesungen) vorstellen.
13.02.2019 by best | Comments Off on Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat sind neu besetzt
Mit den konstituierenden Sitzung im Januar 2019 hat die Amtszeit des neuen Kirchenvorstandes und Pfarrgemeinderates begonnen. Hier wollen wir Ihnen kurz die Mitglieder vorstellen.
Pfarrer Jan Lacki
Alois Halper – Bodenwerder
Doris Sander-Ohrmann – Stadtoldendort
Frank Wischkony – Bodenwerder
Gabriele Steinhoff – Eschershausen
Hagen Witte – Eschershausen
Hans-Joachim Wohnig – Stadtoldendorf
Martin Lewald – Bodenwerder
Reinhard Teiwes – Stadtoldendorf
Sebastian Steinführer – Eschershausen
Als Mitglied des Pfarrgemeinderates wirkt im Kirchenvorstand Nadine Steinführer mit.
Vordere Reihe v. l.: Nadine Steinführer, Hans-Joachim Wohnig, Doris Sander-Ohrmann, Pfarrer Jan Lacki
Hintere Reihe v. l.: Alois Halper, Frank Wischkony, Hagen Witte, Martin Lewald
Es fehlen: Gabriele Steinhoff, Sebastian Steinführer und Reinhard Teiwes
Details zum Kirchenvorstand finden Sie HIER
Pfarrer Jan Lacki
Diakon Bernward Artmann
Birgit Sander – Stadtoldendorf
Franz-Josef Hanisch – Stadtoldendorf
Hans Korte – Bodenwerder
Katharina Heise – Eschershausen
Martin Pfeffer – Bodenwerder
Nadine Steinführer – Eschershausen
Stephanie Seitz – Eschershausen
Ursula Scholz – Bodenwerder
Ursula Wohnig – Stadtoldendorf
Berufen: Christel Leßmann – Stadtoldendorf
Als Mitglied des Kirchenvorstandes wirkt Hagen Witte im Pfarrgemeinderat mit.
Vordere Reihe v. l.: Nadine Steinführer, Ursula Wohnig, Birgit Sander, Stephanie Seitz
Hintere Reihe v. l.: Ursula Scholz, Martin Pfeffer, Hans Korte, Katharina Heise, Hagen Witte, Pfarrer Jan Lacki
Es fehlen: Franz-Josef Hanisch, Bernward Artmann, Christel Leßmann
Details zum Pfarrgemeinderat finden Sie HIER
11.01.2019 by best | Comments Off on Sternsinger 2019 in Stadtoldendorf
Es ist ein tolles Erlebnis, da sind sich alle Sternsinger einig. Auch wenn es manchmal ganz schön anstrengend war, am Ende konnten die Sternsinger sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn 2.676,92 Euro kamen bei der Sammlung in Stadtoldendorf mit den umliegenden Dörfern zusammen. Kinder helfen Kindern – das Sternsingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder, und die 20 Mädchen und Jungen aus Stadtoldendorf gehören dazu!
Insgesamt 3 Tage lang waren die Mädchen und Jungen sowie ihre erwachsenen Begleiter unterwegs zu den Menschen. Die Kreidezeichen „20*C+M+B+19“ an den Haustüren zeugen davon, wie viele Menschen die Sternsinger empfangen haben.
Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger an der 61. Aktion Dreikönigssingen. Gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – machten die Sternsinger überall in Deutschland auf die Lebenssituation von Kindern mit Behinderungen aufmerksam.
Doch nicht nur Kinder im Beispielland Peru werden auch zukünftig durch den Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland unterstützt. Straßenkinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden. Gemeinsam mit ihren jugendlichen und erwachsenen Begleitern hatten sich die Sternsinger aus Stadtoldendorf und den umliegenden Dörfern auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie kennen die Nöte und Probleme von Kindern rund um den Globus und sorgen mit ihrem Engagement für die Linderung von Not in zahlreichen Projektorten. Sie sind eben ein Segen!
Herzlichen Dank an alle, die durch ihre Spende dazu beigetragen haben diese stolze Summe zu erzielen. Aber einen ganz besonderen Dank gilt allen 20 Kindern sowie den Begleitern, die durch ihren Einsatz erst ermöglicht haben, dass die diesjährige Sternsingeraktion so erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
11.11.2018 by best | Comments Off on Wahlergebnisse der Gremienwahlen 2018
Name, Vorname | Gebietsteil | Stimmen | |
Pfeffer, Martin | Bodenwerder | 88 | |
Korte, Hans | Bodenwerder | 70 | |
Scholz, Ursula | Bodenwerder | 61 | |
Heise, Katharina | Eschershausen | 78 | |
Seitz, Stephanie | Eschershausen | 73 | |
Steinführer, Nadine | Eschershausen | 65 | |
Sander, Birgit | Stadtoldendorf | 62 | |
Hanisch, Franz-Josef | Stadtoldendorf | 52 | |
Wohnig, Ursula | Stadtoldendorf | 50 | |
Leßmann, Christel | Stadtoldendorf | 38 | Ersatz |
Name, Vorname | Gebietsteil | Stimmen | |
Lewald, Martin | Bodenwerder | 79 | |
Halper, Alois | Bodenwerder | 62 | |
Wischkony, Frank | Bodenwerder | 61 | |
Steinhoff, Gabriele | Eschershausen | 69 | |
Witte, Hagen | Eschershausen | 65 | |
Steinführer, Sebastian | Eschershausen | 55 | |
Neugebauer, Gerhard | Eschershausen | 46 | Ersatz |
Sander-Ohrmann, Doris | Stadtoldendorf | 59 | |
Wohnig, Hans-Joachim | Stadtoldendorf | 48 | |
Teiwes, Reinhard | Stadtoldendorf | 40 |
Durch die kontingentierte Wahl in beiden Gremien entfällt bei mehr als 3 Kandidaten/Kandidatinnen pro Gebiet die stimmschlechteren Kandidaten/Kandidatinnen aus dem jeweiligen Gebiet.
Die offizielle Bekanntgabe für den Pfarrgemeinderat finden Sie HIER
Die offizielle Bekanntgabe für den Kichenvorstand finden Sie HIER
27.08.2018 by best | Comments Off on Bilder: Patronatsfest 2018 Bodenwerder
29.05.2018 by best
Am 2.Pfingsttag feierten die ev. luth. und kath. Kirchengemeinde Stadtoldendorf einen gutbesuchten ökumenischen Gottesdienst. Anschließend gab es in der Franziskusstube im kath. Pfarrheim einem Imbiss.
Nachdem man sich gestärkt hatte, begab sich die Gruppe bei herrlichen Sonnenschein auf ihren Pilgerweg rund um das Hainholz.
Das Thema der Pilgerwanderung war Pfingsten. Warum feiern wir Pfingsten und was bedeutet uns Christen das Pfingstfest? Anhand einiger Bibeltexte, Gebeten und Erklärungen zu den Bibelstellen wurde der Gruppe die Bedeutung des Pfingstfestes klarer. Nach etwa 2 Stunden pilgern, beendete die Gruppe den Tag mit einem Kaffeetrinken und netten Gesprächen im ev. kuth. Pfarrheim. Als man dann sich verabschiedete wurde nach dem nächsten Termin gefragt und alle würden sich freuen, wenn man im Herbst nochmals eine Pilgerwanderung machen könnte.
This gallery contains 0 photos
09.01.2018 by best | Comments Off on Sternsinger 2018 in Stadtoldendorf
Stadtoldendorf. Die Sammelbüchsen der Sternsinger der katholischen und evangelischen Kirche waren ganz schön schwer. 3 Tage lang waren 14 Mädchen und Jungen sowie 8 erwachsene Begleiter in Stadtoldendorf und den umliegenden Orten unterwegs zu den Menschen. Unzählige Male hatten sie ihre Lieder gesungen und „20*C+M+B+18“, Christus Mansionem Benedicat, über zahllose Türen geschrieben. Und das Ergebnis ihres Engagements unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“ kann sich wahrlich sehen lassen: 2107,96 Euro kamen bei der Sammlung in Stadtoldendorf und Umgebung zusammen, die für benachteiligte Kinder in aller Welt bestimmt sind.
Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 60. Aktion Dreikönigssingen. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Mehr als eine Milliarde Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 71.700 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Allen Spendern, Helfern und vor allen Dingen den Kindern sei recht herzlichen Dank gesagt für ihr großes Engagement.
09.01.2018 by best | Comments Off on Bilder: Sternsinger 2018 in Eschershausen
03.01.2018 by best | Comments Off on Bilder: Krippenspiel 2017 in Eschershausen