Am vergangenen Wochenende nahmen 15 Ehrenamtliche unserer Gemeinde Hl. Maria Königin Bodenwerder an der Auffrischung der Schulung „Prävention sexualisierter Gewalt“ in Eschershausen teil. Die regelmäßige Teilnahme an diesen Fortbildungen ist für uns wichtig, da wir eng mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten und ihnen einen sicheren Rahmen bieten möchten.
Während der Schulung haben wir uns mit den grundlegenden Bedürfnissen von Kindern auseinander gesetzt und reflektiert, welche Faktoren sie stärken, aber auch gefährden können. In verschiedenen Kleingruppen haben wir Aufgaben bekommen, uns über Erfahrungen und Einblicke ausgetauscht und erarbeitet, wie wir aufmerksam bleiben und angemessen handeln können, wenn uns etwas auffällt oder ein Kind sich uns anvertraut. Ein weiterer wichtiger Teil des Tages war ebenfalls der Umgang von Kindern mit sozialen Medien. Es ging neben den Nutzungsgewohnheiten der Kinder auch um die Chancen und natürlich auch darum, wo Risiken entstehen können. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, auch in diesem Bereich sensibilisiert zu sein und möglichen Gefährdungen entgegenzuwirken.
Zudem setzten wir uns intensiv mit der Frage auseinander, wie wir im Ernstfall richtig reagieren: Was tun bei einem Verdacht? Wie handeln, wenn wir etwas beobachten, das nicht in Ordnung ist? Und wie begleiten wir ein Kind, das Belastendes berichtet? Die Schulung gibt uns Orientierung für den Alltag und hat uns erneut für das Thema sensibilisiert. Wir haben praktische Tipps und Handlungsempfehlungen an die Hand bekommen und gelernt, an welche Ansprechpersonen wir uns wenden können.
Ein herzlicher Dank geht an unseren Referenten Lukas Rethschulte für die Begleitung durch den Tag und die Impulse für unsere Arbeit in der Gemeinde.

