Ökumenischer Abend zu Jochen Klepper

13.02.2019 by best | Comments Off on Ökumenischer Abend zu Jochen Klepper

„Der du die Zeit in Händen hast“

 

Jochen Klepper – sein Name taucht im Evangelischen Gesangbuch und im katholischen „Gotteslob“ auf: Mit Liedtexten wie „Die Nacht ist vorgedrungen“, „Gott wohnt in einem Lichte“ oder „Der du die Zeit in Händen hast“ hat er sich einem Namen in schwersten Zeiten gemacht als christlich denkender und handelnder Journalist und Schriftsteller („Der Vater“, Roman über Preußens Friedrich Wilhelm IV.).

Geboren im schlesischen Beuthen und aufgewachsen im väterlichen evangelischen Pfarrhaus, die Mutter katholisch, kommt er in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts in die brodelnde Hauptstadt Berlin. 

Mit seiner Heirat der jüdischen Witwe Hannah Stein macht er sich angreifbar für die regierenden NS-Verbrecher. Nachdem die Ausreise der jüngsten Tochter seiner Frau verweigert wird, entscheidet sich die kleine Familie im Advent 1942 für den Freitod – ein Schicksal, das damals zigtausende jüdische und halbjüdische Familien teilen.

Kleppers Vermächtnis lebt in seinen Liedern und seinem Tagebuch weiter, dessen Titel, der Psalmvers „Unter dem Schatten deiner Flügel“, Ausdruck bedingungslosen Gottvertrauens in schlimmen Zeiten ist.

Ein ökumenisches Gedenken und Bedenken seiner Texte bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden Bodenwerder am Dienstag, 26.03. 2019 ab 19 Uhr im Haus der Kirche, Kälbertal an. Begleitet vom Blockflötenensemble St. Nicolai mit Christiane Klein am Klavier wird Martin Pfeffer an diesem Abend Jochen Klepper in Texten (Auszüge aus seinem Tagebuch) und Liedern (gemeinsam werden die Texte gesungen) vorstellen.

Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat sind neu besetzt

13.02.2019 by best | Comments Off on Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat sind neu besetzt

Mit den konstituierenden Sitzung im Januar 2019 hat die Amtszeit des neuen Kirchenvorstandes und Pfarrgemeinderates begonnen. Hier wollen wir Ihnen kurz die Mitglieder vorstellen.

Der Kirchenvorstand:

Pfarrer Jan Lacki
Alois Halper – Bodenwerder
Doris Sander-Ohrmann – Stadtoldendort
Frank Wischkony – Bodenwerder
Gabriele Steinhoff – Eschershausen
Hagen Witte – Eschershausen
Hans-Joachim Wohnig – Stadtoldendorf
Martin Lewald – Bodenwerder
Reinhard Teiwes – Stadtoldendorf
Sebastian Steinführer – Eschershausen

Als Mitglied des Pfarrgemeinderates wirkt im Kirchenvorstand Nadine Steinführer mit.

Vordere Reihe v. l.: Nadine Steinführer, Hans-Joachim Wohnig, Doris Sander-Ohrmann, Pfarrer Jan Lacki
Hintere Reihe v. l.: Alois Halper, Frank Wischkony, Hagen Witte, Martin Lewald
Es fehlen: Gabriele Steinhoff, Sebastian Steinführer und Reinhard Teiwes

Details zum Kirchenvorstand finden Sie HIER

Der Pfarrgemeinderat:

Pfarrer Jan Lacki
Diakon Bernward Artmann

Birgit Sander – Stadtoldendorf
Franz-Josef Hanisch – Stadtoldendorf
Hans Korte – Bodenwerder
Katharina Heise – Eschershausen
Martin Pfeffer – Bodenwerder
Nadine Steinführer – Eschershausen
Stephanie Seitz – Eschershausen
Ursula Scholz – Bodenwerder
Ursula Wohnig – Stadtoldendorf
Berufen: Christel Leßmann – Stadtoldendorf

Als Mitglied des Kirchenvorstandes wirkt Hagen Witte im Pfarrgemeinderat mit.


Vordere Reihe v. l.: Nadine Steinführer, Ursula Wohnig, Birgit Sander, Stephanie Seitz
Hintere Reihe v. l.: Ursula Scholz, Martin Pfeffer, Hans Korte, Katharina Heise, Hagen Witte, Pfarrer Jan Lacki
Es fehlen: Franz-Josef Hanisch, Bernward Artmann, Christel Leßmann

Details zum Pfarrgemeinderat finden Sie HIER

Sternsinger 2019 in Stadtoldendorf

11.01.2019 by best | Comments Off on Sternsinger 2019 in Stadtoldendorf

Großartiger Einsatz der Sternsinger

20 Mädchen und Jungen aus Stadtoldendorf und umliegenden Dörfern sammeln 2.676,92 Euro

Es ist ein tolles Erlebnis, da sind sich alle Sternsinger einig. Auch wenn es manchmal ganz schön anstrengend war, am Ende konnten die Sternsinger sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn 2.676,92 Euro kamen bei der Sammlung in Stadtoldendorf mit den umliegenden Dörfern zusammen. Kinder helfen Kindern – das Sternsingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder, und die 20 Mädchen und Jungen aus Stadtoldendorf gehören dazu!

Insgesamt 3 Tage lang waren die Mädchen und Jungen sowie ihre erwachsenen Begleiter unterwegs zu den Menschen. Die Kreidezeichen „20*C+M+B+19“ an den Haustüren zeugen davon, wie viele Menschen die Sternsinger empfangen haben.

Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger an der 61. Aktion Dreikönigssingen. Gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – machten die Sternsinger überall in Deutschland auf die Lebenssituation von Kindern mit Behinderungen aufmerksam.

Doch nicht nur Kinder im Beispielland Peru werden auch zukünftig durch den Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland unterstützt. Straßenkinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden. Gemeinsam mit ihren jugendlichen und erwachsenen Begleitern hatten sich die Sternsinger aus Stadtoldendorf und den umliegenden Dörfern auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie kennen die Nöte und Probleme von Kindern rund um den Globus und sorgen mit ihrem Engagement für die Linderung von Not in zahlreichen Projektorten. Sie sind eben ein Segen!

Herzlichen Dank an alle, die durch ihre Spende dazu beigetragen haben diese stolze Summe zu erzielen. Aber einen ganz besonderen Dank gilt allen 20 Kindern sowie den Begleitern, die durch ihren Einsatz erst ermöglicht haben, dass die diesjährige Sternsingeraktion so erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Wahlergebnisse der Gremienwahlen 2018

11.11.2018 by best | Comments Off on Wahlergebnisse der Gremienwahlen 2018

Pfarrgemeinderat

Name, Vorname Gebietsteil Stimmen  
Pfeffer, Martin Bodenwerder 88  
Korte, Hans Bodenwerder 70  
Scholz, Ursula Bodenwerder 61  
Heise, Katharina Eschershausen 78  
Seitz, Stephanie Eschershausen 73  
Steinführer, Nadine Eschershausen 65  
Sander, Birgit Stadtoldendorf 62  
Hanisch, Franz-Josef Stadtoldendorf 52  
Wohnig, Ursula Stadtoldendorf 50  
Leßmann, Christel Stadtoldendorf 38 Ersatz

 

Kirchenvorstand

Name, Vorname Gebietsteil Stimmen  
Lewald, Martin Bodenwerder 79  
Halper, Alois Bodenwerder 62  
Wischkony, Frank Bodenwerder 61  
Steinhoff, Gabriele Eschershausen 69  
Witte, Hagen Eschershausen 65  
Steinführer, Sebastian Eschershausen 55  
Neugebauer, Gerhard Eschershausen 46 Ersatz
Sander-Ohrmann, Doris Stadtoldendorf 59  
Wohnig, Hans-Joachim Stadtoldendorf 48  
Teiwes, Reinhard Stadtoldendorf 40  

 

Durch die kontingentierte Wahl in beiden Gremien entfällt bei mehr als 3 Kandidaten/Kandidatinnen pro Gebiet die stimmschlechteren Kandidaten/Kandidatinnen aus dem jeweiligen Gebiet.

Offizielle Wahlbekanntgaben

Die offizielle Bekanntgabe für den Pfarrgemeinderat finden Sie HIER

Die offizielle Bekanntgabe für den Kichenvorstand finden Sie HIER

Die ökumenische Pilgergruppe war am Pfingstmontag wieder unterwegs…

29.05.2018 by best

Am 2.Pfingsttag feierten die ev. luth. und kath. Kirchengemeinde Stadtoldendorf einen gutbesuchten ökumenischen Gottesdienst. Anschließend gab es in der Franziskusstube im kath. Pfarrheim einem Imbiss.

 

Nachdem man sich gestärkt hatte, begab sich die Gruppe bei herrlichen Sonnenschein auf ihren Pilgerweg rund um das Hainholz.
Das Thema der Pilgerwanderung war Pfingsten. Warum feiern wir Pfingsten und was bedeutet uns Christen das Pfingstfest? Anhand einiger Bibeltexte, Gebeten und Erklärungen zu den Bibelstellen wurde der Gruppe die Bedeutung des Pfingstfestes klarer. Nach etwa 2 Stunden pilgern, beendete die Gruppe den Tag mit einem Kaffeetrinken und netten Gesprächen im ev. kuth. Pfarrheim. Als man dann sich verabschiedete wurde nach dem nächsten Termin gefragt und alle würden sich freuen, wenn man im Herbst nochmals eine Pilgerwanderung machen könnte.

This gallery contains 0 photos