Bilder: Aktion Laternen Fenster 2020

06.11.2020 by best | Comments Off on Bilder: Aktion Laternen Fenster 2020

Valeri Kraus

Unser kleines Laternenfester 🙂 Janina und Paul Höfer aus Eschershausen

Laternenfenster von Elisabeth und Heinrich

Steffi Seitz


Daniela Ehbrecht

Anbei unser Laternenfenster. Wibke Scholling

Laternenfenster Kindergarten Holzen

Katholische Kirche Eschershausen

Michael und Nadine Steinführer

G + A Steinführer

Viele Grüße aus Linse Roman und Julian Wendt; Lars Weist und Victoria Wendt

Freiwillige Feuerwehr Eschershausen

Bilder zur Laternenfenster-Aktion von der Familie Uerckwitz aus Holzen





Mehrgenerationenhaus Eschershausen
Grüße aus Scharnebeck, Günter Rehbock

Sternsinger 2020 in Stadtoldendorf

12.01.2020 by best | Comments Off on Sternsinger 2020 in Stadtoldendorf

Segen bringen, Segen sein

Sternsinger aus Stadtoldendorf, Deensen, Heinade und Holenberg sammeln 2.175.51 Euro für benachteiligte Kinder

Die Sternsinger der ev.luth. und kath. Gemeinde Stadtoldendorf sind ganz schön stolz, denn das Ergebnis ihres Engagements kann sich wahrlich sehen lassen: 2.175.51 Euro kamen bei ihrer Aktion in Stadtoldendorf und umliegenden Dörfern zusammen, die für benachteiligte Kinder in aller Welt bestimmt sind. 3 Tage lang waren 20 Mädchen und Jungen sowie ihre erwachsenen Begleiter bei widrigem Wetter unterwegs zu den Menschen. Viele Male hatten sie unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ ihre Lieder gesungen und „20*C+M+B+20“, Christus Mansionem Benedicat, über Zahlreiche Türen geschrieben.

„Es hat richtig Spaß gemacht, trotz des schlechten Wetters“, freuten sich die kleinen und großen Sternsinger. „Wir können jetzt vielen Kindern helfen, weil uns ganz viele Leute Geld in die Sammelbüchse gesteckt haben.“ Das Vorbereitungsteam um Frau Lohrengel, Steffi Ahlers und Birgit Sander freute sich über den Einsatz der zahlreichen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in ihrer Gemeinde: „Die Sternsingeraktion ist einfach der Hit. Die Mädchen und Jungen haben wieder einmal gemerkt, was sie mit ihrem Einsatz erreichen können.“

Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 62. Aktion Dreikönigssingen. Gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – machten die Sternsinger überall in Deutschland darauf aufmerksam, wie wichtig Frieden gerade für Kinder und Jugendliche überall auf der Welt ist. Bei Kriegen und Konflikten sind es vor allem die Jüngsten, die unter den Auswirkungen besonders leiden. Die Sternsinger zeigten mit ihrem Einsatz auch, dass jeder zu einem friedlichen Miteinander in seinem Umfeld beitragen kann. Ein respektvoller und unvoreingenommener Umgang miteinander macht auch eine Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Religionen möglich.

Doch nicht nur Kinder im Beispielland Libanon werden auch zukünftig durch den Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland unterstützt. Straßenkinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden.

Aktion Seebrücke – wir unterstützen…

15.09.2019 by best | Comments Off on Aktion Seebrücke – wir unterstützen…

Der Pfarrgemeinderat der Katholischen Kirche Maria Königin Bodenwerder mit den Kirchorten Hl. Familie Eschershausen und Hl. Herz Jesu Stadtoldendorf hat in seiner letzten Sitzung am in Stadtoldendorf beschlossen, die vom Landkreis Holzminden verabschiedete Resolution zur Rettung in Seenot geratener Flüchtlinge (Aktion Seebrücke) zu unterstützen.

Unserem christlichen Glauben entsprechend, treten wir für die Einhaltung der Menschenrechte ein und fordern von der Politik, hilfsbedürftigen Menschen in Not, besonders Bootsflüchtlingen im Mittelmeer, zu helfen.
Die Erklärung des Kreistags, unseren Landkreis zum „sicheren Hafen“ zu benennen, ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.
Es kann nicht sein, dass alle wegschauen, wenn Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken oder in Seenot geraten. Erst muss eine humane Lösung auf europäischer Ebene gefunden werden. Wir werden in Kürze eine Unterschriftenliste an den Landkreis weiterleiten.

Die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer und deren Aufnahme in unseren Kommunen griff auch das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder anlässlich der „Woche der Diakonie“ im September auf.
Als äußeres Zeichen der Solidarität, und auf die Problematik aufmerksam zu machen, warb das Diakonische Werk dafür, an jeden Kirchturm eine Rettungsweste zu befestigen. Wir haben uns dem gern angeschlossen. An jedem der drei Kirchorte wurde eine Rettungsweste an erhöhter Stelle angebracht.

 

Die ökumenische Pilgergruppe…

18.06.2019 by best | Comments Off on Die ökumenische Pilgergruppe…

… war am Pfingstmontag wieder unterwegs

Am 2.Pfingsttag feierten die ev. luth. und kath. Kirchengemeinde Stadtoldendorf einen gutbesuchten ökumenischen Gottesdienst. Anschließend gab es in der Franziskusstube im kath. Pfarrheim einem Imbiss.

Nachdem man sich gestärkt hatte, begab sich die 23-köpfige Gruppe bei herrlichem Sonnenschein auf ihren Pilgerweg rund um das Hainholz.

Das Thema der Pilgerwanderung war „Glaube heute“. Unterwegs hat die Pilgergruppe an drei Stationen verschiedene Bibelstellen gehört und versucht Parallelen zur heutigen Zeit zu entdecken. Es war interessant herauszufinden, dass vieles, wenn man sich etwas intensiver mit den Texten beschäftigte, auch mit Heute in Verbindung bringen konnte. Als Fazit stellte sich heraus, dass die Bibel auch heute nicht überholt und veraltet ist.

Nach etwa 2 Stunden pilgern, beendete die Gruppe den Tag mit einem Kaffeetrinken und netten Gesprächen im ev. luth. Gemeindesaal.