Bilder: Neujahrsempfang 2017
23.01.2017 by best
This gallery contains 0 photos
23.01.2017 by best
This gallery contains 0 photos
23.01.2017 by best
This gallery contains 0 photos
11.01.2017 by best | Comments Off on Bericht der Sternsinger aus Stadoldendorf 2017
Sternsinger aus Stadtoldendorf sammeln 2.023,93 Euro für Kinder in Not
Am Freitag, den 06.01.2017 war es soweit. Nach der Aussendungsandacht, die um 16.00 Uhr in der ev.-luth. Kirche in Stadtoldendorf stattfand, machten sich die Sternsinger auf den Weg, um die Häuser zu segnen. Frau Pastorin Kattner und Diakon Artmann hielten die Aussendungsandacht und weihten die Sternsinger und die Kreide, mit der der Segen auf die Schwellen der Türen geschrieben wird. In seiner Ansprache an die Kinder, machte er ihnen nochmals deutlich, dass Ihre Aufgabe sehr wichtig sei, da sie nicht nur Geld für die Kinder in Not sammeln würden, sondern auch den vielen Gläubigen in der Gemeinde eine große Freude bereiten, indem sie die Familien besuchen und den Segen Christi bringen und für jeden sichtbar mit den Buchstaben
an die Türen schreiben. Es sei nicht wichtig wie viel Geld gesammelt wird, sondern dass sie bereit sind, die Nöte anderer wahrzunehmen und zu lindern.
Vom Samtgemeindebürgermeister Herrn Anders wurden die Sternsinger am Freitag dann im Rathaus empfangen und dort schrieben sie den Segensspruch an die Eingangstür.
Die 14 kleinen und großen Könige in ihren prächtigen Gewändern sowie ihre erwachsenen Begleiter der kath. und ev. luth. Pfarrgemeinde machten sich dann am 07.01. und 08.01.2017 auf den Weg. Am Ende waren sie ganz schön stolz, denn zwei anstrengende Tage waren sie in Stadtoldendorf und den umliegenden Dörfern unterwegs zu den Menschen. Sie besuchten ca. 200 Familien und das Ergebnis ihres Engagements kann sich wahrlich sehen lassen: 2.023,93 Euro kamen bei der Sammlung zusammen.
Allen Spendern, Helfern und vor allen Dingen den Kindern sei recht herzlichen Dank gesagt für ihr großes Engagement.
Bereits im Vorfeld hatten sich die Mädchen und Jungen auf das diesjährige Leitwort „Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit“ vorbereitet. Wie überall in Deutschland machten sie damit deutlich, dass der Klimawandel Gottes Schöpfung gefährdet. Im Fokus stand dabei Kenia. In der Turkana herrscht die Dürre und so trocknet das Land aus und die Menschen dort haben kein Wasser mehr. Mit Hilfe der Sternsinger können Projektpartner vor Ort Staudämme und Brunnen errichten und damit die Wasserversorgung für Menschen und Tiere sichern. Außerdem können Landwirtschaftsprojekte sowie der Bau von gemeinschaftlich organisierten Nutzgärten umgesetzt werden.
Allen Spendern, Helfern und vor allen Dingen den Kindern sei recht herzlichen Dank gesagt für ihr großes Engagement.
05.01.2017 by best
This gallery contains 0 photos
16.12.2016 by best
This gallery contains 0 photos
02.11.2016 by best
This gallery contains 0 photos
25.10.2016 by best
25.10.2016 by best
25.10.2016 by best
24.08.2016 by best
24.08.2016 by best
28.06.2016 by best | Comments Off on Pilgerwanderung am Pfingstmontag 2016 mit ökumenischem Gottesdienst in Stadtoldendorf
Die ev. luth. Pfarrgemeinde und die kath. Herz-Jesu Gemeinde haben am Pfingstmontag zu einem ökumenischen Gottesdienst in der kath. Kirche mit anschließender Pilgerwanderung eingeladen.
Der Gottesdienst, der von Frau Pastorin Kattner und dem kath. Diakon Herrn
Artmann, vorbereitet wurde, war sehr gut besucht. Danach gab es im Pfarrheim der kath. Kirche einen kleinen Imbiss, bevor man sich auf den Weg machte. Es fanden sich dort 27 Personen ein. In gemütlicher Atmosphäre und einem regen Gedankenaustausch stärkte man sich für die Pilgerwanderung.
Gegen 12.45 Uhr machten sich ca. 18 Personen unterschiedlichen Alters auf den Pilgerweg. Es waren Kinder, Konfirmanden und ältere Gläubige unterwegs. Das Thema war die Pfingstgeschichte, die an fünf Stationen erzählt und durch die Teilnehmer mit Aktionen nachgestellt wurde. Eine Station war die Geschichte vom Turm zu Babel. Die Teilnehmer der Pilgerwanderung sollten dann auch versuchen einen Turm mit den unterwegs gesammelten Steinen zu bauen. Doch zuvor erhielten alle ein Kärtchen in unterschiedlichen Sprachen mit dem Satz „ Lasst uns einen Turm bis in den Himmel bauen“, den alle gleichzeitig ausrufen sollten, um darzustellen, was es für ein Durcheinander gibt, wenn man sich nicht mehr versteht, da alle eine unterschiedliche Sprache sprechen.
An einer weiteren Station wurde von Frau Pastorin Kattner die Apostelgeschichte 2,1-11 erzählt und erläutert. Hier ging es darum, dass plötzlich alle vom heiligen Geist erfüllt wurden und sie in unterschiedlichen Sprachen redeten und jeder den anderen in seiner Muttersprache hörte. Die Teilnehmer der Pilgerwanderung sollten nun zweier Gruppen bilden, und dann
sollten Begriffe erraten werden, die durch Pantomime dargestellt wurden.
An einer weiteren Station wurde die Geschichte der verschiedenen Gnadengaben, die ein Jeder von uns hat, erzählt. Das restliche Stück der Wanderung wurde in Stille gegangen und jeder sollte darüber nachdenken, welche besonderen Fähigkeiten man selbst hat und wie man diese vielleicht in die Gemeinschaft einbringen kann.
Am Ende des Pilgerweges ging es in die ev. luth. Kirche. Hier ging es dann um den Text des Epheserbriefes 2,19-22, in dem es an einer Stelle heißt „ Ihr seid auf das Fundament der Apostel und Propheten gebaut, der Eckstein ist jedoch Christus Jesus selbst“. Das bedeutet dass Jesus alles zusammen hält und uns trägt. Jesus als Eckstein einer Kirche oder Gemeinschaft. Nach der kurzen Andacht in der ev. luth. Kirche traf man sich noch zu Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal der ev. Kirche. Hier tauschte man sich noch angeregt über die Erfahrungen des Tages aus. Am Ende war das Resümee, dass man dieses doch wiederholen sollte.
Mittlerweile gehört diese Art von Pilgern bereits zu einem festen Bestandteil der ökumenischen Arbeit. Es war bereits die 4. Pilgerwanderung in Stadtoldendorf und jedes Mal mit neuen Teilnehmern.
Die Bilder zur Pilgerwanderung finden Sie HIER
01.06.2016 by best
25.05.2016 by best
18.04.2016 by best
18.04.2016 by best | Comments Off on Bunte Gemeinde unterwegs: herrliche Wanderung nach Linse und Buchhagen
Endlich wieder Frühling – so denken die Allermeisten, sobald es zu grünen und blühen beginnt. Das schöne Wetter lockt nach draußen. So machte sich auch die „bunte Gemeinde“ am Samstag, den 09. April auf den Weg von der Kirche Maria Königin in Bodenwerder zur evangelischen Liebfrauenkapelle nach Linse. Frau Helga Görsmann zeigte als ortskundige Expertin der Wandergruppe diese kleine, aber sehr schöne Kirche. Die „bunte Gemeinde“ bewunderte die schönen Malereien und den Stil des Historismus der Kirche, die 1897 in dieser Form errichtet wurde.
Weitere Bilder finden Sie HIER
Selbst Nichtwanderer beschlossen, bei diesem fabelhaften Wetter von der Linser Kirche in gemütlichem Tempo bis nach Buchhagen zu laufen. Der Weg war unbeschwerlich und für alle gut zu meistern. Im Café der Kulturmühle ließen sich die Teilnehmer den selbst gebackenen Kuchen des Hauses schmecken, hielten einen gemütlichen Plausch und ließen diesen gelungenen Ausflug in geselliger Runde ausklingen.
09.02.2016 by best
18.01.2016 by best
17.01.2016 by best | Comments Off on Bericht der Sternsinger aus Stadoldendorf 2016
Stolz und überglücklich waren die Sternsinger der Ortsgemeinde Stadtoldendorf, und dazu hatten sie auch allen Grund. 2 Tage lang waren 12 kleine und große Könige in ihren prächtigen Gewändern sowie 4 erwachsene Begleiter in Stadtoldendorf und umliegenden Dörfern unterwegs zu den Menschen unterwegs. Am Freitag, den 08.01.2016 wurden die Sternsinger in einer ökumenischen Aussendungsandacht gesegnet und ausgesendet. Die Andacht wurde von der ev. luth. Pastorin Annabelle Kattner mitgestaltet und fand in der kath. Kirche Stadtoldendorf statt. Am Samstag, den 09.01.2016 und Sonntag, den 10.01.2016 machten die Sternsinger sich dann auf den Weg und schrieben an unzählige Türen ihren Segensspruch „20*C+M+B+16“, Christus Mansionem Benedicat. Leider haben auch in diesem Jahr nicht alle Familien besucht werden können, dafür sind es einfach zu wenige Gruppen gewesen, doch das Ergebnis ihres Engagements kann sich wahrlich sehen lassen: 1.951,43 Euro kamen bei der Sammlung zusammen, mit denen Not leidende Kinder in aller Welt unterstützt werden. Passend zum aktuellen Leitwort stellten die engagierten Mädchen und Jungen damit klar: Sie bringen nicht nur den Segen zu den Menschen, sie sind zugleich selbst ein Segen für die Kinder dieser Welt.
„Die Sternsinger sind klasse. Sie alle sind wirklich ein Segen!“, waren Frau Lohrengel und Frau Sander vom Einsatz der Kinder begeistert. „Es war total super, so viele Leute haben uns die Türen geöffnet“, freuten sich die 12 Sternsinger. „Unsere Sammeldose war zum Schluss richtig schwer, weil so viele Leute Geld hineingeworfen haben. Wir wussten gar nicht, dass das Sternsingen so viel Spaß macht, meinten Paulina, Emelie und Jolyn am Ende der beiden Tage. Wir machen bestimmt nächstes Jahr wieder mit. Das war auch der Tenor der insgesamt 12 kleinen Könige. Darüber freuten sich auch die beiden Verantwortlichen der Sternsingeraktion Hella Lohrengel und Birgit Sander und bedanken sich auf diesem Wege bei den Kindern und ihren Begleitern und natürlich auch bei allen Spendern recht herzlich. Schön wäre es, wenn diese Begeisterung noch viel mehr Kinder anstecken würde, so dass man im nächsten Jahr mit mehreren Gruppen an beiden Tagen losgehen könnte.
Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 58. Aktion Dreikönigssingen, die diesmal unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit!“ stand. Mit ihrem Motto machten die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – überall in Deutschland darauf aufmerksam, wie wichtig Respekt im Umgang der Menschen miteinander ist und wie sehr eben genau der Mangel an Respekt mit Ausgrenzung, Missachtung und Diskriminierung zusammenhängt.
Doch nicht nur Kinder im Beispielland Bolivien profitieren auch zukünftig vom Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland. Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in rund 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden.
30.12.2015 by best